Hier finden kleine und große Handwerker alles was ihr Herz begehrt. Egal ob Laubsägen, Lötkolben, Bohrer, Werkzeugkoffer, Cutter, Pinsel, Schleifpapier, Raspeln, Feilen, Schraubendreher oder Zangen, hier werden Sie mit Sicherheit fündig. Wir bieten qualitativ hochwertige Produkte zu kleinen Preisen.
Genauigkeit ist der Schlüssel zum Erfolg. Hochwertiges Messwerkzeug wie Meterstab, Stahlmaßband, Schiebelehre, ...
Egal ob für Hobby, Handwerk oder im Haushalt, die hochwertigen und praktischen Schneidemaschinen und ...
Mit Leimzwingen, Schraubzwingen und verschiedenen Schraubstöcken gibt es kein Verrutschen mehr ...
Verschiedene Laubsägen, Sägen und Laubsägeblätter mit passendem Zubehör zum Sägen von verschiedenen ...
Für verschiedene Materialien benötigt man verschiedene Bohrer. Genauso braucht man für unterschiedliche ...
Entdecken Sie Hämmer, Stechbeitel, Schnitzmesser, Vorstecher, Versenker, Feilen, Raspeln, Schraubendreher, ...
Die Vorzüge des Schleifens sind die gute Bearbeitbarkeit harter Werkstoffe (Holz oder Metall), die hohe Maß- ...
Holz ist ein natürlich schöner Werkstoff. Verwenden Sie verschiedene Lacke, Lasuren, Wachse, Beizen ...
Hochwertiges Werkzeug zur Metallbearbeitung. Das Sortiment beinhaltet: Reißnadeln, Körner, Figurenscheren ...
Verschiedene Aufbewahrungsboxen für eine übersichtliche und saubere Lagerung von Werkzeug und Kleinteilen. ...
Hier finden Sie hochwerktige Lötkolben bzw. Lötpistolen, Lötzinn in verschiedenen Stärken ...
Schleifen, Wachsen, Ölen, Beizen, Streichen, Lackieren, Schneiden, Hämmern, Feilen, Raspeln, Schrauben, Klammern, Stemmen, Schnitzen, Messen, Sägen, Spannen, Löten , Bohren und noch viele weitere Tätigkeiten deckt unser kompetentes Universalprogramm an Werkzeug ab.
Wir arbeiten ständig an unserem Sortiment, um möglichst qualitativ hochwertiges Werkzeug zu besten Preisen bieten zu können. Schließlich ist Werkzeug kein Wegwerfartikel, sondern sollte teilweise Jahrzehnte überdauern. Damit das so bleibt, sind einige Punkte, wie die richtige Lagerung und Instandhaltung notwendig.
Richtige Lagerung:
Werkzeug sollte in erster Linie trocken gelagert werden, um z.B. Rost und Fäule zu vermeiden.
Damit man, wenn ein bestimmtes Werkzeug benötigt wird nicht lange suchen muss, lohnt es sich, das Werkzeug übersichtlich und geordnet in einem Werkzeugschrank oder Koffer (Kiste) aufzubewahren. Scharfe Klingen von z.B. Stechbeitel, Schnitzwerkzeug, … sollten so gelagert werden, dass die Schneiden geschont werden und keine Verletzungsgefahr entstehen kann.
Wartung und Instandhaltung:
Die meisten Werkzeuge sind sehr pflegeleicht und müssen nicht aufwendig gewartet werden, aber hin und wieder ein Tröpfchen Öl auf das Gewinde eine Schraubzwinge oder ein wenig Feinmechanik Öl in das Drehgelenk einer Zange ermöglicht eine schonende Handhabung.
Bei Werkzeugen mit scharfen Klingen (z.B. Stechbeitel, Schnitzmesser, Hobel,…) mit geeignetem Werkzeug (z.B. Nassschleifgeräte, Schleifsteine,…) bei Nachlassen der Schneide nachschärfen.
Auch das Säubern von Schmutz und Staub nach der Anwendung gehört zum richtigen Warten und Lagern eines Werkzeuges.
Melden Sie sich jetzt zum kostenlosen
Aduis Newsletter an und erhalten Sie Neuigkeiten, Angebote und mehr
rund um das Thema Basteln regelmäßig per E-Mail.