Warenkorb
CHF 0.00
0

Ihr Warenkorb ist leer.

Geben Sie Artikel in den Warenkorb!

Textilien zum Bemalen

80 Produkte

Die textilen Basics können mit Textilstiften oder Textilfarben bemalt oder mit den verschiedensten Applikationen verziert werden - wie wäre es mit süßen Motiven oder herzzereißenden Sprüchen. Besonders kleine Künstler haben eine Riesenfreude an textilen Untergründen , daher sind unsere Baumwollartikel auch ideal als Gruppenarbeit für Schulen und Kinderbetreuungseinrichtungen geeignet.

Wie kann man Textilien gestalten?

Stoffmalfarben

  • Baumwollartikel aller Art lassen sich perfekt mit Textilfarben verzieren.
  • Die Farben können prima mit einem Pinsel oder einem Schwamm aufgetragen werden.
  • Für kreative Gestaltung können die dickflüssigen Farben auch mit verschiedenen Materialien aufgestempelt werden, z.B. mit Luftpolsterfolie, einer Bürste, der Rückseite eines Bleistifts oder den Fingern.
  • Wichtig ist, dass die Farben nach dem Trocknen fixiert werden, meistens durch Bügeln, um eine dauerhafte Waschbeständigkeit zu gewährleisten.

Textil Marker

  • Stoffmalstifte eignen sich hervorragend zum Vorzeichnen von Konturen oder zum Übertragen von Schriftzügen und kleinen Motiven.
  • Die Stifte können durch linksseitiges Bügeln fixiert werden, wodurch die Textilien waschbeständig werden.
  • Textilmarker sind mit verschiedenen Spitzen erhältlich - Kinder arbeiten gerne mit nicht zu dünnen runden Spitzen, während sich für Handlettering-Elemente am besten eine Brush-Spitze eignet.
  • Die Vielseitigkeit der Marker ermöglicht präzises Arbeiten und kreative Gestaltungen.

Fashion-Spray

  • Stoffmalfarbe zum Aufsprühen! Mit Fashion-Spray werden Blanko-Textilien im Nu zu echten Farbhighlights.
  • Durch das Verwenden verschiedener Farbtöne entstehen automatisch coole Verläufe.
  • Effektvolle Ergebnisse werden auch erzielt, wenn die textilen Untergründe vor dem Besprühen mit Gummibändern oder Jutekordeln abgebunden werden.
  • In Kombination mit Fashion-Spray wird auch gerne mit Fashion-Linern gearbeitet. Diese bieten die Möglichkeit, zusätzliche Akzente und Details zu setzen.
  • Viele Inspirationen zum Thema Fashion-Spray finden Sie in unseren Bastelideen.

Batikfarben

  • Mit Hilfe von Batikfarben können Stoffe ganz einfach gefärbt werden und somit langweiligen Textilien ein neuer Look verpasst werden.
  • Verblüffende Effekte können zum Beispiel mit Abbinden, Falten, Abkleben und Wachsen erzielt werden.
  • Das Spezielle am Batiken ist, dass man sich vom Ergebnis immer etwas überraschen lassen muss, da man im Vorhinein nie genau weiß, an welcher Stelle der Stoff wie viel Farbe aufnimmt und wo und ob sich die Farben vermischen.
  • Diese Unvorhersehbarkeit macht den Reiz des Batikens aus.

Stoffreste, Glitzersteine, Applikationen

  • Die Cotton-Produkte können auch nach beliebigen Vorstellungen mit Wollresten, Stoffresten, Applikationen oder Glittersteinen beklebt, benäht oder bestickt werden.
  • Die Kinder können so die Grundlagen des Handarbeitens kennenlernen und haben für zuhause ein Täschchen, eine Schürze oder beispielsweise einen bunt verzierten Drachen.
  • Diese zusätzlichen Verzierungen geben den Textilien eine persönliche Note und fördern die Kreativität und Feinmotorik der Kinder.

Welche Stoffmalfarben eignen sich für welche Blanko-Textilien?

Grundsätzlich unterscheidet man zwischen Textilfarben für weiße und helle Stoffe und Textilfarben für farbige und dunkle Stoffe. Stoffmalfarben für dunkle Stoffe sind universell einsetzbar und wirken auch auf hellen Untergründen sehr farbintensiv. Diese Farben sind meist stark pigmentiert, um auch auf dunklen Stoffen gut zu decken. Stofffarben für helle Stoffe hingegen sind auf dunklen Stoffen nicht ratsam, da sie kaum decken und der gewünschte Effekt nicht erzielt wird. Hier sollte man immer auf die Produktbeschreibung und Empfehlungen des Herstellers achten, um das beste Ergebnis zu erzielen.

Zusätzliche Details und Tipps

Fixierung der Farben: Um sicherzustellen, dass die Farben nach dem Auftragen waschbeständig sind, ist es oft notwendig, sie zu fixieren. Dies geschieht in der Regel durch Bügeln oder durch Hitzeeinwirkung im Trockner. Überprüfen Sie immer die Anweisungen des Herstellers für die beste Methode.

Vorbereitung der Textilien: Vor dem Bemalen oder Färben sollten die Textilien gewaschen und getrocknet werden, um mögliche Rückstände von Appreturen oder Schmutz zu entfernen. Dies verbessert die Haftung der Farben und sorgt für ein gleichmäßiges Ergebnis.

Schablonen und Maskierungen: Für präzise Muster und Designs können Schablonen verwendet werden. Maskierungstechniken, wie das Abdecken bestimmter Bereiche mit Klebeband oder Folie, können ebenfalls interessante Effekte erzeugen und helfen, saubere Linien zu erzielen.

Mischtechniken: Durch das Kombinieren verschiedener Techniken und Materialien können einzigartige Kunstwerke entstehen. Experimentieren Sie mit der Kombination von Stoffmalfarben, Markern, Sprays und Applikationen, um Ihre individuellen Designs zu kreieren.

Nachbearbeitung: Nach dem Gestalten können zusätzliche Verzierungen wie Pailletten, Perlen oder Stickereien hinzugefügt werden, um die Textilien weiter zu individualisieren und besondere Highlights zu setzen.

Mit diesen vielfältigen Möglichkeiten können Textilien in echte Kunstwerke verwandelt werden. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken Sie die Freude am Gestalten und Verzieren von Stoffen!

Footer